Wir bieten Therapien in deutscher und polnischer Sprache an ...
... bei Kindern
- Bei der Therapie der zentral auditiven Verarbeitungs-
      und Wahrnehmungsstörung (AVWS) legen wir neben der Förderung
      der einzelnen Hörfunktionen auch besonderen Wert auf die Verbesserung
      der Konzentrations- und Aufmerksamkeitsleistung. Selbstverständlich
      bieten wir eine computerunterstützte Therapie an.
 - Wir arbeiten auch mit sehr jungen und behinderten Kindern mit
      ausbleibender oder verzögerter Sprachentwicklung nach der entwicklungspsychologischen,
      vorsprachlichen und handlungsorientierten Therapie nach Zollinger.
 - Die Neurofunktionstherapie wird von uns bei den unterschiedlichsten
      Störungen eingesetzt.
- Bereich Mund: Sie unterstützt hier normale
                  reflektorisch- vegetative Funktionen wie Atmung, Saugen, Kauen,
                  Schlucken und wirkt Abweichungen entgegen. Außerdem verbessert
                  die Neurofunktionstherapie die Empfindung der Berührung
                  und Bewegung im Bereich des Gesichtes. Die Therapie ist hier
                  besonders wirkungsvoll bei Sigmatismen (Lispeln) , Mundatmung
                und Fehlstellungen der Zähne.
 - Bereich Augen: Die Übungen wirken einer fehlerhaften Entwicklung
              der Augen entgegen und unterstützen die Augenbewegungen (z.B.
            beim Lesen).
 - Bereich Körper: Für die Entwicklung
              der Sprache ist die des Körpers entscheidend. Daher erfolgt
              hiermit u.a. die Förderung bei Kindern mit Problemen der Grammatik
              oder bei Auffälligkeiten des Sprechablaufes.
 - Bereich Hände: Die Förderung der Handgeschicklichkeit
              ist wichtig bei Einschränkungen feinmotorischer Handlungen
            wie Schreiben und Schneiden oder bei Problemen im Körperschema.
 
 - Bereich Mund: Sie unterstützt hier normale
                  reflektorisch- vegetative Funktionen wie Atmung, Saugen, Kauen,
                  Schlucken und wirkt Abweichungen entgegen. Außerdem verbessert
                  die Neurofunktionstherapie die Empfindung der Berührung
                  und Bewegung im Bereich des Gesichtes. Die Therapie ist hier
                  besonders wirkungsvoll bei Sigmatismen (Lispeln) , Mundatmung
                und Fehlstellungen der Zähne.
 - Für Kinder mit spezifischen Problemen bei Spracherwerb und beim Sprechen (z.B.bei Down- Syndrom) bieten wir gebärdenunterstützte Kommunikation (GUK) an. Diese soll es den Kindern einfacher machen über die sprachunterstützende Gebärde zum gesprochenen Wort zu kommen.
 - Wenn Sie an progredienten Erkrankungen wie z.B. ALS oder
              Multipler Sklerose leiden, betreuen wir Sie und Ihre Angehörigen.
              Wir beraten Sie u.a. auch hinsichtlich diätetischer Veränderungen
              Ihres Kostplanes und stellen Ihnen verschiedene, das Schlucken
              erleichternde Schlucktechniken vor. Im Bereich der Kommunikation
              zeigen wir Ihnen Ersatzstrategien oder elektronische Kommunikationsmittel,
              um Ihre Verständigungsfähigkeit aufrecht erhalten zu
              können.
              
Selbstverständlich sind wir auch bei beatmungspflichtigen Patienten die richtigen Ansprechpartner für Sie und kennen uns auch im Kanülenmanagement aus.
 - Bei peripheren Facialisparesen (Gesichtslähmung) werden Sie bei uns mit PNF (propriozeptive neuromuskuläre
              Faszilitation) und ggf. begleitender Schallwellentherapie behandelt.
 - Bei Sprachstörungen aufgrund von Demenzen oder progredienten
			    Aphasien bieten wir Ihnen gezielte Sprachtherapie in Kombination
			    mit Hirnleistungs- und Kognitionstraining an.
 - Bei neurologischen Patienten mit Lähmungen bieten wir logopädische Therapie nach Bobath an.
 
... bei Erwachsenen
nach oben
